EIN   SPAZIERGANG   DURCH   DIE   JOHANNES-SCHULE

  • Home
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Menü
    • In aller Kürze
    • Fächer & Lernbereiche - Konzeptionelles
    • Schüleraufnahmen
    • Stellenangebote
    • Förderverein
    • Willkommenspaket
    • FAQ zur Schule
    • Flyer ausdrucken
    • Presse
    • Links

Die Neubauten von der Straßenseite gesehen

Hier sind die Klassen der Mittel- und Oberstufe, die Fachräume, der "kleine Saal"
und die Aula mit Bühne untergebracht.

Das wilhelminische Schulhaus

1889 zog hier die evangelische Volksschule Poppelsdorf ein, 100 Jahre später die Johannes-Schule.
Heute finden sich hier die Verwaltungsräume, der Therapiebereich, Räume für den künstlerisch-handwerklichen
Unterricht sowie der hauswirtschaftliche Bereich und die Mensaküche

Anno 1918 mit wechselhafter Geschichte

Oben unsere 2018 komplett sanierte Turnhalle, unten die Werkstätten für Holz- und Metallverarbeitung,
die Schmiede und die Kerzenzieherei.

Die alten Häuser wurden behutsam renoviert; alte Mauern erzählen Geschichten

Das Schulgelände liegt am Fuße des Venusberges

Blick von der Hangseite auf den Klassentrakt und den Altbau mit dem "Glashaus"

Links im Vordergrund das Haus der ersten drei Klassen

Blick aus dem Schulgarten

Im Vordergrund das Haus für den Gartenbauunterricht, im Hintergrund das Unterstufenhaus

Wasserwirtschaft

Von den begrünten Dächern fließt das Niederschlagswasser in Zisternen. Es wird zum Betrieb eines Bachlaufes genutzt
und zur Bewässerung des Gartens und zur Stärkung der Muskeln wieder hochgepumpt.

In den vielfältig angelegten Außenbereichen

finden sich naturnahe Flächen wie Obstwiesen, für den Gartenbauunterricht genutzte Flächen zum Anbau
von Gemüse und Getreide und verschieden gestaltete Spielbereiche

Die Spielwiese für die Unterstufe

Ein "verkehrsberuhigter Bereich". Hier ist Platz für ein ruhiges Spiel, ein Picknick im Freien
oder eine kleine Auszeit mit sich selbst in der Sonne...

Klettern, springen, laufen...

Hier geht es bewegt zu. Sich in der Welt bewegen. Physik-Unterricht für Leib und Seele.

Gefiederte Gäste sind stets willkommen!

Kleine und große Tiere gehören auch zur Schulgemeinschaft

Hier ernten wir Strom

Und gleich nebenan reift der Weizen. Er wurde von der dritten Klasse gesät und wird
in der Epoche "Vom Korn zum Brot" verarbeitet.

Handwerk und Kunst

Die berufsvorbereitende Werkoberstufe beschäftigt sich auch mit Landschaftsgestaltung
und wird von den Künstlern fleißig unterstützt.

      Ein besonders beliebtes Plätzchen...         besonders wenn die Kirschen reif sind!

Die Jahresarbeit

ist ein Projekt, mit dem sich die Schüler/innen während des 12. Schuljahres befassen.
Als Gruppenarbeit entstand der heiß geliebte Brot- und Pizzaofen.

Blick ins Glashaus

untere Etage             obere Etage

Vor dem Glashaus,

im Pausenbereich für die älteren Schüler/innen steht die Tischtennisplatte. Drinnen gibt es noch
zwei Kicker und - nur mit Führerschein nach Theorie- und Praxisprüfung zu bespielen - den Billardtisch.

Eine Pausenfläche für die Großen

Auch an den Sitzterrassen haben Schüler/innen der Werkoberstufe mitgebaut.

Blick vom Pausenhof auf das Unterstufenhaus

Die Treppen führen durch eine Obstwiese zum Speisesaal
Hier endet unser kleiner Spaziergang

Diese Website navigieren Sie mit der Menüleiste, die Sie auf jeder Seite oben rechts finden. Sie ist auch für die Betrachtung auf kleinen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones optimiert. Dennoch können, abhängig von den Betriebssystemen, manche Funktionen nicht verfügbar sein. Wir verwenden ausschließlich für die technische Funktionalität notwendige Cookies.

     Impressum                Kontakte      

©: Johannes-Schule Bonn e.v. - Fotos: Achim Scherer & Herbert Hering-Heidt

Unsere Dokumente und Formulare erhalten Sie im PDF - Format.
Zum Lesen können Sie den kostenlosen "Acrobat Reader" benutzen.